
Zoom-Camp: Arbeits- und Lernerfahrungen sowie soziale Fertigkeiten in der Pandemie an der FHWS
Deutsche und indische Studierende zeigen über Sprachen, Kulturen, Zeitzonen und Studium hinweg ihre Konzepte auf
Deutsche und indische Studierende zeigen über Sprachen, Kulturen, Zeitzonen und Studium hinweg ihre Konzepte auf
Gewürdigt werden ihre herausragenden akademischen Leistungen und ihr soziales Engagement
Forschung und Lehre findet an der FHWS an sieben Campus-Bereichen statt
Masterstudierende zweier Fakultäten erarbeiten Konzepte u.a. für virtuelle Kunst- und Kulturerlebnisse sowie Produkte
Die digitale Auftaktveranstaltung EntrepreneurSHIP-Cruise holt die Netzwerkpartnerinnen und -partner mit ins Boot
Fünf Themenbereiche für eine systematische und praxisorientierte Hochschuldidaktik mit mindestens 120 Arbeitseinheiten
Studierende können wertvolle Erfahrungen für ihre künftige Berufstätigkeit sammeln
Auch, wenn das Reisen aktuell schwierig ist, sollten sich Studierende informieren und optimistisch bleiben
Das Projekt moVi ermöglicht neue Art der Vermittlung von Lehrinhalten sowie Austausch über eine virtuelle Umgebung
Lösung, wie Ergonomie in manueller Montagelinie durch Anpassung der Nivellierung von Arbeitsinhalten verbessert wird
Das neue MAVEL-Labor am Hochschulstandort in Schweinfurt setzt neue Maßstäbe bei der virtuellen Realität
Als Kick-Off für unseren fakultätseigenen Instagram-Account nehmen wir die für heute geplante Eröffnungsfeier des neuen Gebäudes am Campus Ledward zum Anlass.Corona-bedingt wurde die feierliche Einweihung im großen Rahmen auf...
Einblick in das IDEE-Forschungsprojekt „Interaktive, kollaborative Montage komplexer Bauteile“ (InKoMo)
Nahezu zweieinviertel Jahre nach der Grundsteinlegung war es vergangene Woche endlich soweit: Der lang ersehnte Umzug der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen in den Neubau auf dem Ledward-Campus stand bevor. Nun gibt es endlich...
„Die Geschichte von Klaus und seinem Traumbike“ wird auf Basis von „Scrum“ und der Software „Plato“ realisiert
Ob greenbox to go oder Belüftungssysteme für Seen: Gefragt waren systematisches Vorgehen und Lösungen im Team
Auf internationalem Parkett zählt interkulturelles Knowhow
Um eine Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland zu erhalten, benötigen Studierende aus Indien den Nachweis, dass bereits ein Studienjahr erfolgreich absolviert wurde. Seit 5 Jahren bereitet das RV College in...
Am Institut Digital Engineering (IDEE) an der FHWS bilden vier Forschungsprofessoren die Schnittstelle zwischen Forschung und Wirtschaft
Die Teilnehmenden zeigten kreative Lösungen für die adhoc-Digitalisierung des gesamten Hochschulsystems auf
Digitaler Austausch in der Forschung zwischen der TU Bari (Italien) und der FHWS
Studierende werden virtuell auf die veränderten digitalen Anforderungen im Berufsleben vorbereitet
Das internationale Projekt LUCSY Lungen-Pflegesystem wird regional konzipiert und kann weltweit angewendet werden
Die Hochschule, IHK sowie HWK fördern mit einer Kooperationsprofessur klein- und mittelständische Unternehmen
Zukunftsorientierte Lehre: Einführung einer neuen Vertiefungsrichtung als Reaktion auf Bedarfe der Industrie
Für sieben technische Aufgaben konzipierten angehende Ingenieure kreative Lösungen und stellten sie multimedial vor
Schmitt: Studierende sind sehr engagiert, wissbegierig und arbeiten sehr hart für ihr Studium
Lebendige Lehrform: Logistik mit viel Praxisrelevanz, um unternehmerische Aufgaben zu lösen
Seit Wintersemester 2019/2020 an der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
Die Lehrinhalte an der FHWS bereiten die Studierenden optimal auf die Bedürfnisse der Unternehmen vor